Microsoft hat die Anmeldeverfahren für Microsoft Windows überarbeitet und modernisiert. Zentrale Neuerung ist die Einführung passwortloser Anmeldemethoden, die die Sicherheit erhöhen und die Benutzerfreundlichkeit verbessern sollen.
Bis Ende April sollen die meisten Microsoft-Nutzer von den überarbeiteten Anmelde- und Registrierungsdialogen sowohl im Web als auch in mobilen Anwendungen profitieren. Die Umstellung betrifft weltweit mehr als eine Milliarde Benutzerkonten.
Ein weiteres Feature der neuen Anmeldeschnittstelle ist der neue Dark Mode. Die Auswahl zwischen Light- und Dark-Mode hängt von den jeweiligen Geräteeinstellungen des Nutzers ab.
Fokus auf passwortloser Authentifizierung
Mit der Einführung neuer Authentifizierungsmethoden empfiehlt Microsoft die Verwendung von Passkeys. Damit wird verstärkt auf passwortlose Lösungen gesetzt, um Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zu vereinen. Dies erleichtert die Kontowiederherstellung und erschwert Angriffe, da neue Zugänge mit bestehenden Konten verknüpft werden können.
Passkeys sind eine sichere Methode, um sich ohne herkömmliche Passwörter bei Online-Diensten anzumelden. Sie verwenden ein kryptografisches Schlüsselpaar, das aus einem privaten Schlüssel auf dem Gerät des Nutzers und einem öffentlichen Schlüssel auf dem Server des Dienstes besteht. Dies ermöglicht eine schnelle und sichere Authentifizierung, die weniger anfällig für Phishing-Angriffe ist. Außerdem können Passkeys zwischen verschiedenen Geräten synchronisiert werden. Das erleichtert den Wechsel zu neuen Geräten. Apple und Google haben bereits 2023 mit der Implementierung von Passkeys begonnen.
Die aktuellen Änderungen betreffen vor allem private Microsoft-Konten. Nicht von der Umstellung betroffen sind Arbeits- oder Schulkonten und Microsoft Entra-Konten. Sie behalten ihre bisherigen Authentifizierungsverfahren.