Über ein Jahr lang senden wir mittlerweile schon unseren Podcast „Café Cloud City“. Mit einer Mischung aus informativen Neuigkeiten, technischen Innovationen und einem hochdosierten Schuss Humor teilen wir unsere Gedankenwelt und ordnen Tech und IT mit ihrem praktischen Nutzen ein. Wir werfen einen Blick auf die vergangenen Monate und erinnern uns an einige Highlights.
Microsoft 365 – Die Wurzeln von Vielem
Unsere erste inhaltliche Folge zum Thema Microsoft 365 ist zugleich auch eine der erfolgreichsten, die wir bisher veröffentlicht haben. Mit einem Überblick zu der schier endlosen Produktpalette von Microsoft ist dies für viele der Startpunkt, um weitere Anwendungen zu entdecken und immer wieder zur eigentlichen Basis – dem, was früher „Office“ hieß – zurückzukehren.
Wer hier Blut geleckt hat, wird einen weiteren Dauergast in unserer Show entdecken: Power BI. Wir sprechen in regelmäßigen Abständen über die Dashboarding Software von Microsoft, ihre Grundlagen, Formeln, Datenmanagement und auch heitere Anekdoten aus den Schulungen. Übrigens: In unserer mit Abstand erfolgreichsten Folge sprechen wir über Power Automate. Offensichtlich ist von größtem Interesse, wie sich Prozesse automatisieren lassen und wie wir Effizienzgewinn und Auslagerung von repetitiven Aufgaben erreichen können.
Wie nehmen wir überhaupt auf?
Nach einem Jahr wird es Zeit, einen Einblick in unser Aufnahmesetup zu geben. Meistens kurz vor Feierabend setzen sich Frank und Niklas ins Nebenbüro und aktivieren die Mikrofone. Wir sitzen uns also direkt gegenüber und erläutern unsere jüngsten Erfahrungen zu Kunden, Software und News. Dabei gibt es natürlich ein gesetztes Thema – der Verlauf einer Podcast-Aufnahme ist aber völlig offen. Es passiert recht häufig, dass wir am Ende an einer ganz anderen Stelle herauskommen als eigentlich geplant.
Wir haben hin und wieder die Rückmeldung erhalten, dass gerade die charakterliche Mischung zwischen sachlich und launig die Inhalte kurzweilig herüberbringt. Diesem Prinzip bleiben wir uns treu. Wir werden weiterhin regelmäßig über Neuigkeiten aus der Tech-Welt und aus unserem Unternehmen berichten und in Zukunft auch Gäste begrüßen. Alle Hörerinnen und Hörer können gespannt sein, mit wem wir uns in diesem Jahr unterhalten werden: Die Themen IT-Security und Datenschutz sollen einen noch prominenteren Platz erhalten.
Ein Jahr in Zahlen
Insgesamt konzentrieren sich die 12 Monate des Jahres 2024 in folgenden Zahlen:
- 57% der Hörer sind zwischen 30 und 44 Jahre alt
- Für 46 Personen gehören wir zu den Top 5 Podcasts
- Für 16 Personen waren wir die Nr. 1 unter den Podcasts
Für 2025 werden wir uns am Jahresende genau die gleichen Zahlen anschauen und vergleichen, wie sie sich verändert haben.